Ausgabe 38 - Feb. 2007
-
Per Schiff nach Ulm oder Stuttgart - Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gab es Pläne für einen Bodensee-Donau-Kanal. „Begraben“ wurden sie erst 1969.
-
Nach der Übung „elastischen Schrittes“ in die Garnison - Ein württembergisch-bayerisches Manöver südlich Tettnang vor 115 Jahren.
-
Man trank nichts zum Essen und aß kein Brot, incroyable! - Schüleraustausch anno 1950.
-
Landschaft im Wandel (10): Tettnang-Oberhof - hier ein Bild vor der Bebauung in den Sechzigern.
-
Einst eine wichtige Schlüsselstellung: Neuravensburg - Fehden zwischen Habsburg und Montfort.
Ausgabe 39 - Juni 2007
-
Ulmer Pioniere errichten Aussichtsturm - Die 1907 eingeweihte Rundumsicht-Plattform auf dem Argenhardter Kapf bei Tettnang bestand insgesamt nur drei Jahrzehnte. - Dazu Landschaftsbeschreibung im Stil des jungen 20. Jahrhunderts.
-
„Ein Weib von ungeheurem Talent“ - Aspekte zum Angelika-Kauffmann-Jahr anlässlich ihres 200. Todestages.
-
Historisches Stichwort: Grand Tour im 18./19. Jh., auch Kavaliersreise genannt.
-
Infolge Splitterbesitz viel unnütze Arbeit und Wege Die Vereinödung in unserem Raum (ähnlich der Flurbereinigungen moderner Zeit) im 18./19. Jahrhundert legte zerstückelte Agrarflächen weitgehend zusammen. Notizen zu historischen Landvermessungsgeräten.
-
FH-Intern: Aus der Hauptversammlung. Exkursion zum Kloster Bregenz-Mehrerau.
-
Lourdes-Madonna wies in Vision auf (das Gnadenbild von) Mehrerau. Bericht über eine Wunderheilung.
-
Die neue Geschäftsstelle des Förderkreises im ehemaligen Forsthaus.
Ausgabe 40 - Sept. 2007
-
Bauplanung erfasst Umwelt in Zahlen - Durch Neubauten eintretende negative Auswirkungen müssen ausgeglichen werden. Wie die flächenbezogenen Biotopwertpunkte berechnet werden zeigt das Beispiel „Tettnanger Straße Nord“ in Kau-Pfingstweid.
-
(Stadt-)Landschaft im Wandel (11): Die Schlossstraße in Tettnang vor 100 Jahren und heute; früher Töchterschule, heute Bibliothek und Kino.
-
FH-Intern: Die Exkursionen nach Rorschach-Mariaberg mit Altenrhein, Salem-Mimmenhausen mit Birnau und Ulm zur Münsterbauhütte. Sonderführung im Elektronikmuseum Tettnang zur Geschichte der Tonträger. Vom Tag der offenen Tür in unserer Geschäftsstelle.
Ausgabe 41 - Dez. 2007
-
Das rätselhafte Multitalent Gessinger – Über den Baumeister des Tettnanger Neuen Schlosses.
-
Unterm Krummstab fühlte sich Eriskirch am Wohlsten – Kurzer Blick in die Dorf-Geschichte aus Anlass der 750-Jahr-Feier.
-
Seit dem Jubeljahr erklingt „Liebfrauen“ wie ein Dom – Generöse Stiftung vervollständigt Eriskircher Kirchengeläut.
-
Jahresgabe 2007 – CD mit allen bisherigen FH-Kurier-Ausgaben im PDF-Format.Christoph Martin Wieland lehrte eine Fülle nie gekannter Anmut – Kurzporträt eines deutschen Schriftstellers.
-
FH-Intern: Exkursionen: Gedächtnisausstellung zum 200. Todestag von Angelika Kauffmann in Bregenz; Besuch der ehemaligen Reichsstadt Biberach.
-
Förderkreis unterstützt Bildstock-Initiative in Rappertsweiler und neues Buch „Musik in (der Stadtpfarrkirche) St. Gallus“.
-
(Stadt-) Landschaft im Wandel (12): Die Kirchstraße um 1928 und heute.