|
TETTNANG Stadtwappen |
In Silber ein aufspringender schwarzer Hund mit roter Zunge, goldenem Halsband mit goldenem Ring |
kommunales Wappen |
|
KAU Ortschaftswappen |
In Silber ein schwarzer Baumstumpf mit eingeschlagenem schwarzem Beil, im Obereck begleitet von einer dreilatzigen roten Fahne mit drei goldenen Trageringen und goldenen Fransen |
kommunales Wappen |
|
LANGNAU Ortschaftswappen |
Gespalten von Rot und Silber; vorne ein durchgehendes goldenes Taukreuz; hinten eine dreilatzige rote Fahne an drei goldenen Trageringen |
kommunales Wappen |
|
TANNAU Ortschaftswappen |
In Silber auf grünem Boden eine grüne Tanne, begleitet von einer dreilatzigen roten Fahne an drei schwarzen Trageringen |
kommunales Wappen |
|
Grafen von MONTFORT |
In Silber eine rote dreilatzige Fahne an drei roten (oft auch goldenen) Trageringen |
Adelswappen |
|
Kloster LANGNAU |
In Gold oder Silber ein rotes, schwarzes, grünes oder goldenes Dreifachkreuz (es sind unterschiedliche Farbkombinationen überliefert). |
Klosterwappen |
|
Heilig-Geist-Spital LINDAU |
In Silber ein schwarzes Doppelkreuz. |
Spitalswappen |
|
Grafen von OETTINGEN |
In vier Reihen mit stehenden roten und gestürzten goldenen Eisenhüten geteilt, darauf ein blauer Herzschild, alles belegt mit einem silbernen Schragen (Andreaskreuz). |
Adelswappen |
|
Grafen von SULZ |
Geviert; 1. und 4. Feld: in Silber drei aufsteigende rote Spitzen (Sulz); 2. und 3. Feld: in Silber ein schräger schwarzer Ast mit rotem Brand (Brandis). |
Adelswappen |
|
Grafen von KÖNIGSEGG |
Von Gold und Rot schräglinks gerautet. |
Adelswappen |
|
Grafen und Fürsten von THUN und HOHENSTEIN |
Geviert und belegt mit rotem Herzschild, darin ein silberner Balken; 1. und 4. Feld: Blau mit goldenem Schrägbalken; 2. und 3. Feld: gespalten, vorne in Silber ein halber roter Adler am Spalt, hinten in Schwarz ein goldener Balken. |
Adelswappen |
|
Truchsesse und Grafen von WALDBURG |
Unter rotem Schildhaupt mit goldenem Reichsapfel in Gold drei schreitende schwarze Leoparden. |
Adelswappen |
|
Grafen von LIMBURG-STYRUM |
Geviert mit eingepfropfter Spitze und belegt mit Herzschild, darin in Gold eine rote Rose. 1. Feld: in Gold ein gold-bewehrter und gold-gekrönter roter Löwe mit blauer Zunge; 2. Feld: in Rot ein gold-bewehrter und gold-gekrönter silberner Löwe; 3. Feld: in Gold zwei schreitende rote Löwen; 4. Feld: in Rot drei goldene Kugeln; 5. Feld: in Silber ein roter Balken mit drei goldenen Pfählen. |
Adelswappen |
|
Ehemalige Gemeinde OBEREISENBACH |
In Rot ein silbernes Hufeisen, darin ein goldener, sechsstrahliger Stern. |
kommunales Wappen |
|
Grafen von SOLMS-LICH |
Geviert; 1. und 4. Feld: in Gold ein blauer, rot-bezungter Löwe; 2. und 3. Feld: in Gold ein rotes Schildhaupt. |
Adelswappen |
|
Familie LEUTHOLD |
Gespalten von Blau und Gold, darauf ein bärtiger Mannrumpf mit angewinkelten Armen, roter Kappe und einem Kleid in verwechselten Feldfarben. |
Familienwappen |
|
Abt Tiberius MANGOLD |
Geviert; 1. und 4. Feld: in Silber ein doppelschwänziger roter Löwe, im 1. Feld linksgewendet; 2. und 3. Feld: in Silber hinter grünem Dreiberg ein schwarz gekleideter Mann mit schwarzem Hut und silberner Halskrause, in den Händen grüne (Mangold-)Pflanzen hochhaltend. |
Amtswappen |
|
Bischof Dr. Carl Joseph LEIPRECHT |
Geviert; 1. und 4. Feld: in Schwarz ein goldenes Balkenkreuz; 2. Feld: in Blau ein silbernes Einhorn; 3. Feld: in Blau auf silbernem Wellenmeer ein schwarzes Boot mit silbernem Segel, begleitet von einem sechsstrahligen goldenen Stern. |
Amtswappen |
|
Grafen von GÖRZ |
Schrägrechts geteilt; oben ein goldener schreitender Löwen in blauem Feld, unten zwei rote Schräglinksbalken in silbernem Feld. |
Adelswappen |
|
Grafen und Fürsten von SCHWARZEN-BERG |
Siebenmal gespalten von Silber und Blau. |
Adelswappen |
|
Grafen von NELLENBURG |
In Gold übereinander drei blaue Hirschstangen. |
Adelswappen |
|
Grafen von WERDENBERG-HEILIGENBERG |
In Silber ein schwarzer Stufenschrägbalken. |
Adelswappen |
|
Markgrafen von BADEN- HACHBERG- SAUSENBERG |
In Gold ein roter Schrägbalken. |
Adelswappen |
|
Grafen und Herzöge von WÜRTTEMBERG |
In Gold übereinander drei schwarze Hirschstangen. |
Adelswappen |
|
Könige von WÜRTTEMBERG |
Gespalten, vorne in Gold übereinander drei schwarze Hirschstangen, hinten in Gold übereinander drei schreitende schwarze Löwen. |
Königswappen |
|
Land BADEN-WÜRTTEMBERG |
In Gold übereinander drei schreitende schwarze Löwen mit roter Zunge. |
Landeswappen |
|
Stadt SAINT-AIGNAN-SUR-CHER |
Geviert; 1. und 4. Feld: in Rot ein silberner Schrägrechtsbalken, 2. und 3. Feld: in Rot je eine goldene Kopf-, Fuß- und Schrägrechts-leiste. Belegt mit geviertem Herzschild; 1. und 4. Feld: in Blau drei goldene Lilien, 2. und 3. Feld: in Rot ein goldenes Kettennetz . |
kommunales Wappen |
|
Familie FORSTER |
Geviert; 1. Feld: schrägrechtsgeteilt von Silber und Rot mit je einer Leiste in verwechselten Farben an der Teilung, 2. und 3. Feld: in Gold ein schwarzer, springender Hirsch, 4. Feld: schrägrechtsgeteilt von Rot und Silber mit je einer Leiste in verwechselten Farben an der Teilung. |
Familienwappen |