![]() |
![]() |
![]() |
||||
Wappen der Grafen von Solms-Lich |
||||||
|
||||||
Graf Ulrich IX. von Montfort († 1574), letzter der älteren Tettnanger Linie, verkaufte vor 1569 das Haus neben dem Torturm, das sogenannte Torschloss, an seinen Landschreiber Johannes Leuthold. Dieser ließ das Gebäude neu errichten und 1579 die Kapelle zu Ehren des heiligen Kreuzes direkt an sein Haus anbauen. Leuthold war es wohl auch, der die Malerei an seinem Haus hat anbringen lassen, die erst in den 1960er Jahren unter dem Putz wieder zum Vorschein gekommen ist (Abb. 1). Sie zeigt eine Sonne, in deren Zenit vielleicht ein Eisenstab als Zeiger einer Sonnenuhr angebracht war, denn die Striche und Punkte auf dem geschwungenen Band darunter mit der Jahreszahl können als Skala der Sonnenuhr gedeutet werden. Das abgebildete Skelett hat ein Stundenglas in der Rechten, über die eine Schlange kriecht. Neben der Sonne sind die Wappen des regierenden Grafenpaares abgebildet: links das des Grafen Ulrich IX. von Montfort und rechts das Wappen seiner Gemahlin Ursula von Solms-Lich, darunter links das Stadtwappen von Tettnang und rechts das Wappen der Familie Leuthold. |
![]() |
![]() Wandmalerei am Torschloss in Tettnang (Abb. 1) |
||||
Das uradelige Geschlecht der Grafen und späteren Fürsten von Solms ist seit 1129 belegt und hatte seinen Stammsitz an der Lahn in der Nähe von Wetzlar. Zwischen Nassau und Hessen konnte es sich im 14. und 15. Jahrhundert ein größeres Territorium aufbauen. 1409 teilte sich das Stammhaus in die Linien Solms-Braunfels und Solms-Lich. |
![]() |
![]() Wappen der Grafen von Solms-Lich (Abb. 2) |
||||
|
||||||
Abbildungen
|
||||||
|
||||||
Fundort:
|
||||||
|
||||||
(C) 2008 FH TT - Alle Rechte vorbehalten |