StartseiteAktuellesÜber unsGeschichteSchriftenKontaktSitemap

Aktuelles:

Exkursionen & Vorträge

Projekte

Presseberichte

Exkursionen & Vorträge:

Sommerprogramm 2018

Sommerprogramm 2017

Sommerprogramm 2016

Sommerprogramm 2015

Sommerprogramm 2014

Sommerprogramm 2013

Sommerprogramm 2012

Sommerprogramm 2011

Sommerprogramm 2010

Sommerprogramm 2009

Allgemein:

Startseite

Impressum und Datenschutz


Im Rahmen des Sommerprogramms 2019 werden wieder viele Ziele angesteuert. Die genauen Daten finden Sie in unserer Terminliste.
Bitte beachten Sie jeweils die aktuellen Hinweise in der Schwäbischen Zeitung, in den Stadtnachrichten und natürlich in unserer Terminliste auf unserer Website, da kurzfristige Änderungen nicht auszuschließen sind.

» Hier gelangen Sie zur Terminliste.

Datum Ziel Hinweise / Website Artikel / Dokument
11.05.2019 Exkursion ins Museum Laupheim Das Laupheimer Museum vermittelt auf einmalige Weise die Geschichte der Beziehungen von christlicher Mehrheit und jüdischer Minderheit. Auf drei Etagen mit 800 Quadratmetern wird die Entwicklung der christlich-jüdischen Koexistenz inszeniert. Bedeutende Persönlichkeiten aus Laupheim haben das wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben ihrer Zeit geprägt, wie etwa die jüdische Familie Steiner, die das Hopfengut in Tettnang errichten ließ. » museum-laupheim.de  
25.05.2019 Exkursion ins Kloster Rot an der Rot Die ehemalige Reichsabtei Rot wurde 1126 gegründet und war eines der ersten Prämonstratenserklöster in Oberschwaben. Nach der Vernichtung durch Brandstiftung 1681 wurde das größtenteils noch bestehende barocke Kloster 1681–1698 neu errichtet. Heute ist das 1803 säkularisierte Kloster beliebtes Ausflugsziel und beherbergt eine Jugend- und Bildungsstätte. » https://biberach.city-map.de/02013000/kloster-rot-an-der-rot
22.06.2019 Besichtigung Schloss Warthausen Das Renaissanceschloss beherbergte im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Persönlichkeiten, wie die Schriftstellerin Sophie von La Roche, den Maler Johann H. Tischbein und den Dichter Christoph M. Wieland. Es gehört heute Franz Freiherr von Ulm zu Erbach, der die Exkursionsteilnehmer auch durch seine Räume führen wird.
13.07.2019 Exkursion zur Heuneburg Vor 2500 Jahren, zur Zeit der frühen Kelten, lag hier die älteste Stadt nördlich der Alpen. Heute noch zeugen die mächtigen Wallanlagen und Großgrabhügel von der Bedeutung der Heuneburg. Seit unserem letzten Besuch 2004 haben systematische Grabungen neue Erkenntnisse gebracht und verschiedene Gebäude wurden rekonstruiert. » www.heuneburg.de
24.07.2019 Besichtigung des Bergpracht Milchwerks Seit über 75 Jahren produziert der Betrieb in Tettnang-Siggenweiler Weichkäse nach traditionellen Rezepten. 7.000 Kühe von 230 Landwirten aus der Region liefern hier jährlich 50 Millionen Kilogramm Milch für die Verarbeitung zu Camembert-, Brie- und Hirtenkäse und Butter. » https://www.bergpracht.de/home.html
03.08.2019 Stadt Pfullendorf Die im vergangenen Jahr verschobene Führung durch die historische Altstadt wird nun nachgeholt. Dabei werden unter anderem die schöne Doppeltoranlage, der historische Marktplatz, das Rathaus aus dem Jahr 1524 und das sogenannte Alte Haus besichtigt.
24.08.2019 Seemuseum Kreuzlingen Das Seemuseum Kreuzlingen zeigt Geschichten und Gegenwart von Schifffahrt und Fischerei am Bodensee. Einblick in ein einmaliges Industriedenkmal auf dem Seegrund bietet die Sonderausstellung zum Dampfschiff JURA. Im August wird zudem die Geschichte des Transportwegs Bodensee in einer Sonderausstellung beleuchtet.  
19.10.2019 Exkursion nach Feldkirch In die Montfortstadt ist eine Tagesfahrt mit dem Bus geplant. Dabei stehen eine Führung durch die historische Altstadt und die Besichtigung der Schattenburg auf dem Programm, die Graf Hugo I. von Montfort (†1228) erbauen ließ. Die Fahrt wird nur bei einer ausreichenden Teilnehmerzahl durchgeführt.

» Exkursionen 1980 bis 2008 [52 KB]