21.04.2012 |
Stadtarchiv Tettnang |
Führung durch das Tettnanger Stadtarchiv angeboten. Stadtarchivarin Dr. Angelika Barth gibt einen Überblick zur Arbeit und Aufgabe vom „historischen Gedächtnis der Stadt“. |
|
28.04.2012 |
Wanderung zur Wiesacher Rutsch |
Festes Schuhwerk ist gefragt bei der geologisch-naturkundlichen Exkursion zum Wiesacher Rutsch. Die Wanderung beginnt in Laimnau und geht über etwa drei Kilometer. |
|
12.05.2012 |
Spargelanbau Thomas Geiger |
Die Geheimnisse einer kulinarischen Spezialität aus Tettnang verrät Spargelbauer Thomas Geiger. Dabei kann man das edle Gemüse auf dem Spargelfeld auch einmal selbst stechen. |
|
23.06.2012 |
Besichtigung historisches Rathaus in Wangen |
Besichtigung des historischen Rathauses in Wangen vom Keller bis zum Dachgestühl. Viele Epochen haben hier ihre architektonische Spuren hinterlassen. |
|
07.07.2012 |
Besichtigung Kirche in Pfärrich |
Die Kirche in Pfärrich ist eine der ältesten Wallfahrtstätten in Oberschwaben und hinsichtlich ihrer Entstehungsgeschichte äußerst bemerkenswert. |
|
28.07.2012 |
Tagesfahrt St. Gallen mit Besichtigung Textilmuseum |
In diesem Jahr jährt sich die Ankunft des hl. Gallus in St. Gallen zum 1400. Mal. Ein Grund für den Förderkreis, die Stadt bei einer Tagestour nochmals zu besuchen. Auf dem Programm steht die Besichtigung des bereits 1878 gegründeten Textilmuseums. |
|
11.08.2012 |
Führung durch Schloss Messkirch und Ausstellung |
Die Grafen von Zimmern haben als Mäzene, Sammler und Chronisten der Nachwelt ein unschätzbar kostbares Erbe hinterlassen. Ein Teil davon wird in einer Sonderausstellung im Schloss Meßkirch gezeigt. |
|
08.09.2012 |
Besuch Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee |
Das Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee in Bavendorf verfolgt den Zweck, den Obstanbau in der Bodenseeregion und damit auch den Erhalt der dort gewachsenen Kulturlandschaft zu fördern. Die Führung durch den 0,4 Hektar großen Schaugarten bietet die Gelegenheit,sich über 40 heimische Obstkulturen zu informieren. |
|
15.09.2012 |
Geowanderweg Tettnanger Wald |
Der im Juni 2009 im Tettnanger Wald eingeweihte Geowanderweg ist ein Lehrpfad mit zehn Stationen. Die Wandung unter fachkundiger Führung vermittelt einen Einblick in die geologischen Schichten des Tettnanger Waldes. |
|
13.10.2012 |
Führung durch die evangelische Stadtkirche von Ravensburg |
Die evangelische Stadtkirche von Ravensburg wurde 1701 von den Karmelitern erbaut und bis zur Klosteraufhebung 1806 von Karmelitern und evangelischen Christen gleichermaßen genutzt. Das und vieles mehr erfährt man bei einer Führung. |
|