StartseiteAktuellesÜber unsGeschichteSchriftenKontaktSitemap

Aktuelles:

Exkursionen & Vorträge

Projekte

Presseberichte

Exkursionen & Vorträge:

Sommerprogramm 2018

Sommerprogramm 2017

Sommerprogramm 2016

Sommerprogramm 2015

Sommerprogramm 2014

Sommerprogramm 2013

Sommerprogramm 2012

Sommerprogramm 2011

Sommerprogramm 2010

Sommerprogramm 2009

Allgemein:

Startseite

Impressum und Datenschutz

Im Rahmen des Sommerprogramms 2011 hat der Förderkreis Heimatkunde neun Ziele angesteuert, etwa 320 Mitglieder und Gäste nahmen insgesamt an diesen Exkursionen teil. Erkundet wurden die unten aufgelisteten Orte.

Datum Ziel Hinweise / Website Artikel / Dokument
26.03.2011 Museum Humpisschloss Brochenzell Wiederholung eines Besuchs im Museum Humpisschloss Brochenzell. Die Exkursion musste im vergangenen Sommer verschoben werden.

» www.museum-im-humpisschloss.de
16.04.2011 Baugeschichte Neues Schloss Tettnang Das Neue Schloss in Tettnang kann man aus einer ganz anderen Sicht erleben: Bei einer Führung geht es nicht durch die Prunkräume sondern es werden technische Details zur Baugeschichte gezeigt und erläutet.

» www.schloss-tettnang.de
 
07.05.2011 Alter Friedhof Lindau Aeschach Der Alte Friedhof in Lindau-Aeschach ist die einzige erhaltene Begräbnisstätte in italienischen Stil (Campo Santo) in Süddeutschland mit Grabmälern aus fünf Jahrhunderten, die jetzt nach und nach renoviert werden.

» www.lindau.de
28.05.2011 Landschlösschen Mosisgreut Das private Rittergut Mosisgreut mit Landschlösschen, hufeisenförmiger Stallung und Sebastiankapelle wurde von seinen Besitzern liebevoll restauriert.
18.06.2011 Bauernhaus-Museum Wolfegg Im Bauernhaus-Museum Wolfegg vermitteln 15 historische Gebäude Einblicke in die regionale Bau-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte.

» www.bauernhausmuseum-wolfegg.de
02.07.2011 Stift und Stiftskirche Bad Buchau Mehrere Gräfinnen von Montfort waren Stiftsdamen im Stift Buchau, drei von ihnen sogar Äbtissinnen. Bei einer Kostümführung mit "Fürstäbtissin Maximiliana" werden das Stift (heute Schlossklinik) und die klassizistische Stiftskirche mit ihrer barocken Ausstattung und dem Fresco von Andreas Brugger besichtigt.

» www.badbuchau.de
06.08.2011 Stadtführung Arbon In Arbon am südlichen Bodenseeufer suchte Graf Hugo von Montfort Zuflucht vor den Gräueln des Dreißigjährigen Krieges. Die Stadt hat römische Wurzeln und bietet mit dem Schloss und den alten Bürgerhäusern ein sehenswertes Stadtbild. Tagesfahrt.

» www.arbon.ch
03.09.2011 Stadtführung Bad Waldsee Die Stadtführung im historischen Bad Waldsee wurde im vergangenen Jahr verschoben und ist nun neu angesetzt worden. Neben der ehemaligen Stiftskirche ist das spätgotische Rathaus das interessanteste Gebäude der Stadt.

» www.bad-waldsee.de
08.10.2010 Malhaus und Pfarrkirche Wasserburg Den Abschluss des Sommerprogramms bildet eine Fahrt nach Wasserburg mit Besichtigung von Malhaus (ein ehemals Fugger'sches Gerichtshaus aus dem Jahr 1597, heute Museum) und der Pfarrkirche St. Georg.

» www.wasserburg-bodensee.de