StartseiteAktuellesÜber unsGeschichteSchriftenKontaktSitemap

Aktuelles:

Exkursionen & Vorträge

Projekte

Presseberichte

Exkursionen & Vorträge:

Sommerprogramm 2018

Sommerprogramm 2017

Sommerprogramm 2016

Sommerprogramm 2015

Sommerprogramm 2014

Sommerprogramm 2013

Sommerprogramm 2012

Sommerprogramm 2011

Sommerprogramm 2010

Sommerprogramm 2009

Allgemein:

Startseite

Impressum und Datenschutz

Im Rahmen des Sommerprogramms 2016 wurden wieder viele Ziele angesteuert.


Datum Ziel Hinweise / Website Artikel / Dokument
09.03.2016 Tettnang Vortrag "Archäologie im Bodenseekreis - Orte, Funde, Geschichten" von Prof. Dr. Gunter Schöbel, Direktor Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
29.04.2016 Schloss Wolfegg Obwohl im Familienbesitz und für die breite Öffentlichkeit nicht zugängig, ist es gelungen, eine Führung im Schloss zu organisieren. » http://www.wolfegg.de/index.php?id=130
21.05.2016 Stadt Wangen Themenführung aus Anlass des 1200-jährigen Stadtjubiläum 2015. » http://www.wangen2015.de/stadtjubilaeum/stadtjubilaeum-2015/stadtfuehrung-12-meilensteine.html
18.06.2016 Kunstauktion Zeller, Lindau Dem 1893 gegründeten Kunst- und Auktionshaus Zeller in Lindau gilt ein Besuch, bei dem erklärt wird, wie Gutachten erstellt, Aufrufpreise festgelegt werden und wie eine Auktion abläuft. » http://www.zeller.de/
16.07.2016 Hopfenmuseum Tettnang Den meisten Mitgliedern dürfte das Hopfenmuseum in Tettnang nicht unbekannt sein. Der Förderkreis bietet eine Führung „für Fortgeschrittene“ an. » http://www.hopfengut.de/
30.07.2016 Schloss Heiligenberg Der Ursprung des Renaissanceschlosses Heiligenberg geht auf das Mittelalter zurück. Prunkstück ist der Rittersaal mit der geschnitzten, am Dachstuhl aufgehängten Kassettendecke. » http://schloesser-bawue.de.tl/Schloss-Heiligenberg.htm
27.08.2016 Geschichtspfad Kluftern Auf dem Geschichtspfad werden besichtigt: die romanische St. Laurentius-Kapelle, die spätgotische, St. Agatha-Kapelle und die 1627 erweitert Pfarrkirche. » http://www.friedrichshafen.de/unsere-stadt/ortschaften/kluftern/freizeit-kultur-tourismus/sehenswuerdigkeiten/geschichtspfad/
10.09.2016 Deutsches Hutmuseum Lindenberg Im Mittelpunkt des neu konzipierten Deutsche Hutmuseums stehen fleißige Heimarbeiterinnen, mutige Huthändler und mächtige Fabrikanten, die hier über vier Millionen Strohhüte produziert und vermarktet haben. » http://www.deutsches-hutmuseum.de/
24.09.2016 Landesausstellung "4000 Pfahlbauten" Die Große Landesausstellung wird im Kloster Schussenried und im Federseemuseum Bad Buchau gezeigt. Die prähistorischen Pfahlbauten des Alpenvorlandes gehören zu den faszinierendsten Phänomenen der Archäologie. » http://pfahlbauten2016.de/de/
08.10.2016 Atelier Diether F. Domes Den Abschluss des Sommerprogramms bildet ein Besuch im Atelier des Künstlers Diether F. Domes im Mariabrunn. Zu seinen Arbeiten zählen Wand- und Glasmalereien, Zeichnungen und Grafiken, sowie Metall-, Holz- und Textilgestaltungen. » http://www.prax.ch/_domes_bio/domes.html