Im Rahmen des Sommerprogramms2017 wurden wieder viele Ziele angesteuert.
Datum
Ziel
Hinweise / Website
Artikel / Dokument
22.04.2017
Eriskircher Ried
Bei einer Exkursion werden Themen und Route durch die spezifischen Interessen und die Jahreszeit bestimmt. Es geht um die Lebensräume des Eriskircher Rieds mit seiner Tier- und Pflanzenwelt.
17.05.2017
St. Columban und St. Georg in Friedrichshafen
Die St.-Georgs-Kapelle in Friedrichshafen hat der umliegenden Siedlung den Namen gegeben. Der heutige Bau ist um 1481/92 entstanden. Im krassen Gegensatz dazu steht die 1966 geweihte Pfarrkirche St. Columban mit Fassadenbemalung und Chorfenstern von Diether F. Domes.
06.06.2017
Neues Schloss Meersburg
Das Neue Schloss Meersburg, die barocke Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz, beeindruckt noch heute mit seinem monumentalen Treppenhaus nach einem Entwurf von Balthasar Neumann. Von 1750 bis 1803 diente es den Fürstbischöfen von Konstanz als Wohn- und Amtssitz
17.06.2017
Ehem. Baumwollspinnerei ERBA in Wangen
Die ERBA war einst als Wangens größter Arbeitgeber ein vorbildlich soziales Unternehmen. Heute arbeitet ein rühriger Verein an der Erhaltung und Präsentation von Gebäudeteile und Original-Erinnerungsstücken.
09.07.2017 und 23.07.2017
ZF-Forum Friedrichshafen
Seit über 100 Jahren ist die ZF Arbeitgeber auch für viele Tettnanger. Im neuen ZF-Forum wird den Besuchern sowohl die abwechslungsreiche Geschichte mit Exponaten von der Gründerzeit bis heute als auch die Innovationskraft der Firma anschaulich präsentiert.
29.07.2017
Kunst und Kirchen in Lindau
Eine Stadtführung in Lindau unter dem Motto „Kunst und Kirchen“ zeigt sowohl üppigen Barock als auch die schlichte Einfachheit. Besucht werden das Münster „Unserer Lieben Frau“, die Stephanskirche und die Peterskirche, eine der ältesten Kirchen im Bodenseeraum.
verschoben auf 2018
Stadt Pfullendorf
Bei einer Führung durch die historische Altstadt Pfullendorf werden unter anderem das Obertor mit der schönen Doppeltoranlage, der historischen Marktplatz, das Rathaus aus dem Jahr 1524, das sogenannte Alte Haus von 1317 und die liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser besichtigt.
14.10.2017
Klosterinsel Reichenau
Für den Besuch der UNESO-Welterbestätte Klosterinsel Reichenau ist ein Tagesausflug geplant. Nach einer Führung in der Kirche St. Georg mit seinen ottonischen Wandmalereien und der Mittagspause in Mittelzell folgt eine Besichtigung des Münsters St. Maria und Markus mit Schatzkammer und ein Rundgang durch den ehemaligen Klosterbezirk.