StartseiteAktuellesÜber unsGeschichteSchriftenKontaktSitemap

Aktuelles:

Exkursionen & Vorträge

Projekte

Presseberichte

Exkursionen & Vorträge:

Sommerprogramm 2018

Sommerprogramm 2017

Sommerprogramm 2016

Sommerprogramm 2015

Sommerprogramm 2014

Sommerprogramm 2013

Sommerprogramm 2012

Sommerprogramm 2011

Sommerprogramm 2010

Sommerprogramm 2009

Allgemein:

Startseite

Impressum und Datenschutz

Im Rahmen des Sommerprogramms 2013 wurden wieder viele Ziele angesteuert.


Datum Ziel Hinweise / Website Artikel / Dokument
29.04.2013 Bäckerei Obermühle, Tettnang Bäckermeister Georg Haug gibt einen Einblick in den Arbeitsalltag in seinem Betrieb.
01.06.2013 Torfmuseum, Bad Wurzach Das Wurzacher Ried ist das größte intakte Hochmoor in Mitteleuropa. Nach dem Besuch in Torfmuseum erfährt man bei einer Fahrt mit der Torfbahn Wissenswertes rund um den Lebensraum Moor.
» www.oberschwaebisches-torfmuseum.de
 
06.07.2013 Grenzsteinwanderung im Tettnanger Hinterland Alte Grenzsteine sind Zeugen ehemaliger Herrschaftsansprüche. Bei einer Grenzsteinwanderung werden einige dieser kulturhistorischen Kleindenkmale gesucht.  
27.07.2013 Ateliers für Konservierung und Restaurierung, Bregenz Das Gemälde von 1698 im Rathaus Tettnang „Der hl. Antonius als Fürbitter bei der hl. Familie für die Grafen von Montfort“ wird im Bregenzer Atelier restauriert. Dabei gibt es bei einem Besuch die Gelegenheit den Restauratoren über die Schulter schauen.
03.08.2013 Tettnanger Geowanderweg Auf dem 2009 eingerichteten Lehrpfad werden unter fachkundiger Führung die geologischen Schichten im Tettnanger Wald erläutert.
» de.wikipedia.org/wiki/Geowanderweg_Tettnang
17.08.2013 Besichtigung Schloss Gießen Schlossherr Werner Heine führt durch die Räume und erzählt von der Geschichte des Schlosses und den Schwierigkeiten bei Renovierung und Instandhaltung der Anlage.
» www.schlossgiessen.de
07.09.2013 Besichtigung Schloss Gießen (Zusatztermin) Wegen der hohen Nachfrage findet ein Zusatztermin der Führung statt
14.09.2013 Exkursion nach Frickingen In Frickingen wird nach dem Besuch des Bodensee-Obst-Museums die spätgotische Weingartenkapelle aus dem 16. Jahrhundert besichtigt.
» www.frickingen.de
28.09.2013 Schlosskirche Friedrichshafen Führung durch die Schlosskirche Friedrichshafen, Wahrzeichen der Stadt und eines der berühmtesten Bauwerke des oberschwäbischen Barocks.
19.10.2013 Vorarlberg Museum, Bregenz Nach vierjähriger Umbauzeit wird das Vorarlberger Landesmuseum im Sommer 2013 unter der neuen Bezeichnung „Vorarlberg Museum“ wieder eröffnet mit einem neuen Konzept, das die Kulturgeschichte als dynamischen Prozess präsentiert.
» www.vlm.at